Team

Jedes Team, jede Arbeitsgruppe sollte sich regelmäßig in festen Abständen (nicht optional) treffen, um das notwendige Maß der Selbstfürsorge sich selbst zu gönnen.

In diesen Treffen wird darüber gesprochen wie es z.Z. jedem Gruppenmitglied geht, woran er/sie arbeitet und welche Ziele z.Z. im Team vorhanden sind und wie weit das Team bei der Zielerreichung fortgeschritten ist.

Jedes Teammitglied erhält Anerkennung für seinen/Ihren Beitrag zur Zielerreichung.
Zuständig für die Teampflege ist der offiziell Chef des Teams. Wird der nicht hinreichend tätig, übernimmt der nächst höhere Vorgesetzte die Verantwortung für die Teampflege. Teampflege wird nicht in den privaten Bereich ausgelagert oder informell von anderen Kollegen übernommen.

Bei Teams, die nicht die notwendige minimale Teampflege einhalten sinkt die Teamresilienz und damit steigt die Gefahr von Mobbing und Teamkonflikten.

Mein Angebot

Teamsupervision

Die Teamsupervision übernimmt zunächst die Funktion der Teampflege solange bis diese aus eigener Kraft geleistet werden kann. Die Gründe warum das bisher nicht möglich war, werden erkundet. Teamsupervision dient letzlich der Erhöhung der Teamresilienz und der Steigerung der Arbeitszufriedenheit der Teammitglieder.

Teamentwicklung

Teamentwicklung hat einen anderen Stellenwert und eine andere Bedeutung als die Teampflege. Teamentwicklung arbeitet an den strukturellen und kommunikativen Eckpfeilern eines Teams (z.B. Normen und Werte, Zuständigkeiten und Kommunikation).

Teamentwicklung ist immer dann angesagt, wenn im Team größere strukturelle oder personelle Veränderungen eine Neujustierung des Teams nötig machen. Obligatorisch ist das immer bei Personalwechsel und bei einer feststellbaren Vermehrung des Konfliktpotentials. Eine aufmerksame Teamleitung wird dies bemerken und sich fragen: „Was ist denn hier eigentlich los?“

Teamentwicklung sollte durch einen externen Fachmann geleistet werden.

Team-Diagnostik

Bevor spezielle Methoden je nach Problematik zum Einsatz kommen, ist diagnostisch zu klären welche der Team-Eckpfeiler einer Verbesserung bedürfen.

Erhöhung der Teamresilienz

Teamresilienz meint die geringe Störanfälligkeit der Teamleistung durch äußere oder innere Beeinträchtigungen. Das Team arbeitet trotzdem unbeirrt an seinen Zielen weiter.

Die Erhöhung der Teamresilienz auf die Erkenntnisse der Team- Diagnostik zurück und trainiert spezielle Team-Eckpfeiler.